Update 1: Yang Juns Schüler und geförderte Krankenkassen-Kurse
Einige deutsche Lehrer des Yang-Stils beziehen sich auf Yang Jun, den Enkel von Yang Zhenduo. Sind ihre Kurse im Einklang mit den ZPP-Anforderungen? Kundige verneinen dies und haben gute Argumente. Ein kürzlich erstelltes Portrait des "Großmeister aus Seattle" zeichnet ein völlig anderes Bild als etwa Wikipedia oder die IA-Facebook-page. Fazit: In der Gesundheitsbildung Lehrende sollten sich besser nicht auf Yang Jun beziehen, denn nach der neuen Recherche wurzelt die Arbeit seiner "International Association" swohl in Folklore als auch in Fundamentalismus. Auch die Eigendarstellung des Linienhalters als Helfer der Menschheit und der irritierende Auftritt auf Esoguru.com dokumentieren nicht gerade das, was sich viele Menschen von geförderten Kassen-Kursen erwarten.
Update 2: Das Tai Chi Zentrum als Korrektiv zur International Association
Dr. Langhoff: Ich empfinde meine Arbeit als notwendiges Korrektiv zur Arbeit der Association, ihrer Center und Affiliates. Für mich enthalten sie zu viel Folklore und Fundamentalismus. Ich bin der Meinung, dass das "Tai Chi Zentrum Hamburg eV" sich viel besser zur Weiterentwicklung der guten Seiten des "Yang-Chengfu-Tai-Chi" eignet als die Center des "Meisters aus Seattle". Meister Yang Juns "International Association" brauchte von anfang an ein Korrektiv. Dieses zu etablieren, gelang mir nur mit einem Team von Unterstützern, denen ich hier ganz herzlich danken möchte. Die esoterisch-traditionell ausgerichtete Organisation hat offenen, kritischen Yang-Stilisten hierzulande wenig zu bieten. Entsprechend gering ist der Einfluß ihrer Center und Schulen - so eine Expertise der "Clearing-Stelle Yang-Family-Taijiquan". Gleich in mehrfacher Hinsicht ist das "Tai Chi Zentrum Hamburg eV" mit seinem Arbeitskreis "Yang Chengfu Center Hamburg" eine großartige Alternative zu den Centern des "Taiji-Meisters aus Seattle". Der Hauptaspekt ist die innere Unabhängigkeit der Lehrer - es wird weder Gehorsam noch Loyalität eingefordert. Ein ebenso wichtiger Aspekt ist die hohe Transparenz, die durch Faktencheck und wissenschaftlich-objektive Grundhaltung garantiert wird. Dies wiederum war nur möglich durch die übergreifende Forschung, die immer mehr Irrtümer und Fehleinschätzungen enthüllt. Folklore und Fundamentalismus sollten als solche benannt werden! Der Verein hat somit ein umfassendes Korrektiv geschaffen, das weit über die Grenzen Deutschlands hinaus wirkt. Stundenbild: Yang Jun
Yang Jun - ein Botschafter des "Yang-Family-Taijiquan in Deutschland"?
Meister Yang Jun, 1968 in Taiyuan geboren, ist der Nachkomme des Yang Stil Taijiquan Gründers Yang Luchan in der sechsten Generation. Der seltene Unterricht in Deutschland erfolgt in englischer Sprache und lässt wenig Spielraum für kritisches Hinterfragen des Curriculums und der dahinterstehenden Behauptungen. Yang Juns Verband, die "International Association" unterscheidet sich in mehrfacher Weise von deutschen Organisationen. Seine provokanten Thesen zu Esoterik und Moralkodex haben ihm viele Sympathien verscherzt.
Der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB wird Yang Juns Vorschläge und Darstellungen nicht aufgreifen, da sie übliche Vorstellungen von Ideologie-Freiheit und Standards der Erwachsenenbildung aufweichen würden. Bereits die gängigen Beschreibungen auf Websites der Yang Chengfu Center entsprechen oft nicht der Wahrheit und sind daher irreführend. Dies belegen Studien der Dt. Clearing-Stelle für Yang-Family-Tai-Chi.
Etliche deutsche Verbände haben sich gemeinsam gegen die Anerkennung von Yang Juns Richtlinien seiner sogenannten "International Association" entschieden. Zu undurchsichtig und zu kontrovers stellen sich grundlegende Aspekte dessen dar, was der umstrittene "offizielle Linienhalter der 5. Generation als "sein" "offizielles Yang-Family-Taijiquan" reklamiert.
Yang Jun Seminare - Anrechenbarkeit des Yang-Family-Taijiquan beim DTB
Von Yang Jun geleitete Lehrgänge in Deutschland werden nicht von jedem Verband anerkannt bzw. angerechnet für Lehrerausbildung. Mehr dazu bei der Arbeitsgruppe "Yang-Jun-Seminare" und der DTB-Clearing-Stelle "Yang-Jun-Seminare".
Zertifizierung und Akkreditierung: Der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB erkennt die Lehrerausbildungen der "IA" / "Yang-Family-Tai-Chi-Chuan" nicht an. Zertifiziert und akkreditiert werden ihre Lehrbeauftragten auf Wunsch erst nach Absolvieren von Nachschulungen und Überprüfungen (Richtlinie Clearing House Yang Family Tai Chi Chuan). Hinweis: Lehrgänge von Yang Jun werden vom DTB nicht angerechnet. Mehr zu Yang-Jun-Seminaren hier. Taijiquan Ausbildung Berlin
Yang Family Tai Chi in der Erwachsenenbildung
Erwachsenenbildung, Transparenz und Teilnehmerschutz: Prüf-Kriterien für Lehrende der Präventionsprogramme des Dt. Taichi-Bundes beziehen auch die differierenden Positionen der verschiedenen Clans der Yang Family mit ein. Mehr zu Prüfungen und Nachschulungen demnächst.
Yang Juns Videos und DVDs
Yang Juns Videos zeigen das Dilemma seines Lobby-Verbandes "International Yang Family Taijiquan Associatione" am deutlichsten auf: Seine Taiji-Form unterscheidet sich von älteren Ausführungen anderer Familienmitglieder. Wenn dies stimmt, so ist der einzig mögliche Schluss: Yang Jun betreibt und lehrt KEIN traditionelles Tai Chi der Familie. Der Yang-Stil-Experte Dr. Langhoff macht darauf in seinen Besprechungen und Rezensionen aufmerksam. Er nutzt dazu seit Jahren den wissenschaftlichen Dokumentationen der Infostelle "Clearing House Yang Family Tai Chi Chuan" mit Sitz in Hamburg. Gute Belege auch für Laien bietet der Tai Chi Verband Deutschland auf seiner Video-Seite Yang Jun Videos DVDs.
Yang Juns "Yang Chengfu Taichi Center"
Update zum Artikel "Esoterik und Martial-Arts-Moralkodex als Yang Juns Geschäftsmodell?"
Yang Jun bezieht sich explizit auf das Yang-Style-Taijiquan seines Urgroßvaters Yang Chengfu. Neue Rezensionen zu Meister Yang Chengfus Büchern: Es wird häufig übersehen, dass die Fehleinschätzungen von Yang Chengfu zurückgehen auf Vorurteile der Generationen vor ihm und auf die "Taiji-Klassiker". Ebenso unkritisch wie der Meister selbst, haben auch Schüler und Folge-Generationen die Fehleinschätzungen tradiert und am Leben gehalten. S. Rezensionen zu Yang Jun Videos und die Updates aus "Tai Chi Magazine" auf tai-chi-zentrum.de/yang_jun.htm.
Der Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e V (DTB) fordert eine neue Ehrlichkeit im Umgang mit Wissensvermittlung in Taijiquan-Lehrer-Ausbildungen in Deutschland. Linienhalter Yang Juns Entscheidung, für die Taijiquan-Center seiner "IA(s)" den Namen seines Urgroßvaters als "Corporate Identity" zu benutzen, ist sicher keine gute Strategie. Sie ist zu kurz gedacht und völlig ungeeignet als offizielles "Yang-Family-Geschäftsmodell". Zudem macht sie die aus Sicht vieler ideologie-freier Lehrer dringend gebotene Korrektur der Irrtümer und Vorurteile praktisch unmöglich. Die Devise "Weiter so statt Weiterentwicklung" offenbart sich z. B. in umstrittenen "Prüfungsfragen". Als offizieller Botschafter des "Traditional Yang-Family-Taijiquan" käme wohl sein Großonkel Yang Shaohou eher infrage s. Hongkong-Branch-Yang-Family Yang Shouchung.
Eine umfassendere "Pro-und-Contra-Darstellung" bietet der Taijiquan-Qigong-Verband DTB in dem Update zur Rezension über die DVDs von Yang Jun.
Yang Juns Seminare in Deutschland
Unterricht unter Leitung von Yang Jun findet statt einmal jährlich mit ca 20 Stunden (Quelle und Statistik-Überblick www.yang-jun.tai-chi-qigong.org . Andere Familien-Mitglieder unterrichten in Deutschland nicht mehr. Die ITCCA ist nur in Europa vertreten. Meister Chu Kinghung ist kein Familienmitglied. Auch Fu Shengyuan unterrichtet nicht mehr in Deutschland.
Yang Jun Seminare
Tipp: Stets sollte man Yang-Jun-Seminare im Zusammenhang mit den von ihm veranstalteten Tai Chi Symposien behandeln, da hier die übergeordneten Aspekte der Familien-Politik der Haupt-Stile sichtbar sind. Auch die Analyse der zahlreichen Austritte aus Yang-Family-Tai-Chi-Verbänden ermöglicht tiefere Einblicke in die Strukturen und Spannungsfelder der Yang-Familie. Weiterlesen Yang Jun Seminar.
Yang Jun Kurse in Deutschland: Zertifizierung von Seminaren, Kursen und Lehrgängen
Die von Yang Jun ausgestellten Beglaubigungen/ Teilnahme-Bescheinigungen eignen sich nicht für deutsche DTB-Taiji-Lehrer-Ausbildungen. Weiterlesen - mehr zur Kompatibilität von Standards in Deutschland: Yang Jun.
Yang Jun - Erbe des Yang Chengfu und des Traditionellen Yang-Stils?
Repräsentiert
der Linienhalter Meister Yang Jun tatsächlich das Erbe von Yang
Chengfu? Ist unter der "Familien-Tradition" nicht eher die Form von
Yang Zhenming zu verstehen? Zu
diesen lebhaft im Internet kommentierten Fragen baten wir Experten Dr.
Langhoff um seine Meinung. Das bekannte Gründungsmitglied des Dt.
Taichi-Bundes - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. hat die höchste
DTB-Ausbilder-Stufe in Deutschland inne. Er hatte 1994 Yang Jun die
erste Möglichkeit zu einem Seminar in Deutschland gegeben. Er
meint: "Yang Jun möchte anknüpfen an seinen berühmten Urgroßvater Yang
Chengfu. Dennoch differieren Figuren von Yang Jun stark.
Erstmalig ist zudem bei Yang Jun die Leitline "From Generation To Generation - The Tradition Continues" unterbrochen. Überraschend für viele: Wie Yang Jun selbst schreibt, hat er nie ältere Formen der Yang-Familie gelernt ("I'm following Yang Chengfu Large Form. I have never practice other forms"). Auch hatte sein Lehrer, sein Großvater Yang Zhenduo die neue Yang-Chengfu-Form von diesem ja kaum lernen können - wohl um diesen Mißstand abzumildern, wird heute anders als früher gesagt, er hätte schon mit 4 (vier) Jahren mit dem Training begonnen !
Noch problematischer ist Yang Juns Einordnung des Yang-Chengfu-Taijiquan als "traditionell": Das Traditionelle Tai Chi der Familie Yang wurde von Yang Chengfu ja absichtlich stark vereinfacht." Siehe dazu den Artikel Yang Jun & Yang Chengfu.
Für Überraschung sorgte der Meister für seine statements bezüglich der Vorteile der anderen Stilrichtungen, die man gern üben können, um die eigene Kompetenz zu erhöhen - ist der nächste Schritt also "Eine Mixtur als Tradition"? Offene Forscher wie Dr. Langhoff fühlen sich befremdet, wenn man sich die Konsequenzen vorstellt: Eine äüßere Kunst wie den Chen-Stil also mixen, um besser im Yang-Stil zu werden? Wie wäre es, stattdessen die "Internals des Shindo Yoshin Ryu Jujitsu zu berücksichtigen.
Die gemeinsame Kern-Botschaft beider Kongresse beschreibt die offizielle 2014-Ankündigung: "Alle Stile bilden EINE Familie - verbunden durch gemeinsame Charakteristika, Historie und eine gemeinsame Philosophie" (3). Dies kann man zusammenfassend als "Zhang-Sanfeng-Legende" paraphrasieren - s. dazu das DTB-Manuskript www.tai-chi-symposium.posture-inside.com und die philosophischen Grundlagen des Wei-Wu-Wei: Wuwei Seminar.
Rezension: Yang-Chengfu-Hype
Selbst ausgewiesenen Yang-Stil-Experten fällt es zunehmnd schwer, "auf dem Laufenden" zu bleiben. Angesichts wachsender Kommerzialisierung des Taiji-Marktes mit geschickt inszenierten Täuschungen fühlen sich besonders Insider und Marktkenner "für dumm verkauft" und fordern mehr Fairness und mehr Ehrlichkeit. Im Englischen gibt es den anschaulichen Begriff "short-change con", der eine gewisse Ähnlichkeit dazu hat. Niemand möchte gern um seinen Anteil betrogen sein - schon gar nicht bei östlichen Künsten mit ihrem üblichen Vertrauensvorschuss! siehe Yang Chengfu Center Berlin Köln.
Yang Jun und die neue Ausrichtung seines Lehrmeisters Yang Zhenduo
Vielen Yang-Zhenduo-Schülern ist dessen Neu-Orientierung der letzten Jahrzehnte nicht verborgen geblieben. Dr. Langhoff sagt über seinen Lehrer Grossmeister Yang Zhenduo: "Zwischen dem liebenswürdigen, undogmatischen Privatmann und seiner Rolle als Lobby-Verbands-Funktionär liegen Welten, die mir anfangs verborgen geblieben waren. Seine persönliche Entwicklung und "Starthilfe-Aktionen" für seinen Enkel Yang Jun sind für mich untrennbar verbunden. Häufig genug ist der Meister dadurch "Kitt und Sprengstoff" zugleich. In Rezensionen, Besprechungen und Diskussionen habe ich dies von unterschiedlichsten Posiitionen her beleuchtet und erklärt. Es ist bezeichnend, dass es beim vergleichbaren Fall seiner Verwandten Fu Zhongwen und dessen Sohn Fu Shengyuan viel besser und nahtloser verlaufen ist." Zitiert nach der Rezension "Yang Zhenduo - Entwicklung von Offenheit zum Dogma" Quelle: DTB-Stundenbild "Yang Zhenduo". Vgl dazu Videos Yang Chengfu
Aktuelles Yang-Jun-Update erfolgt auf der Website
-
Yang Jun Tuishou Partner ExercisesYang Jun Seattle USA
-
Yang Jun 103 Taiji Form
-
Yang Jun Europe / Teo Meimei/ disciples
-
Yang Jun Yang-Family 6 Generations
-
Yang Jun and Students´Qi-Gong-Exercises/ nee rotation
-
Yang Jun Grandson of Yang Zhenduo
-
Yang Jun Berlin & Cologne
-
Yang Jun Discussion-Board Morals / Etiquette
-
Yang Jun China-Voyages
-
Yang Jun Rankings Grades
-
Yang Jun Affiliate Schools
Quelle:
Yang Jun Yang Family - Offizielle DTB-Info zur Zertifizierung Center der International
Yang Family Tai Chi Chuan Association
Das Traditionelle Taijiquan der Yangfamilie
Meister Yang Jun unterrichtet an 2 Tagen die Yangfamily Tai Chi Chuan Handform (traditioneller Yangstil) (103er Langform / 49er Demonstrationform) und ihre Anwendungen sowie die 10 Prinzipien des Taijiquan. Im Vordergrund des Handform-Unterrichts stehen die Energiepunkte, um auf Basis dieser Kenntnisse die Imagination der Kampfanwendung in das Form-Üben zu integrieren.
Yang Jun - 103 Form - dazu im Vergleich kostenloser Download von Lehrmitteln auf Taiji DVDs
Der einstmals gute Ruf des Tai Chi hat sich im Laufe der Zeit verschlechtert. Aus Sicht des DTB gibt es dafür mehrere, sehr unterschiedlich gelagerte Gründe, die noch genauer analysiert werden.
Sie kreisen indes alle um ein zentrales Problem: Verbände arbeiten mit Qualitätsstandards, die schlecht zu vergleichen sind und darüber hinaus zu Verwechselungen führen können.
Dem möchte der DTB mit dieser Website entgegenwirken. Er bietet zugleich kostenlose Taiji-DVDs von Dr. Langhoff zum Download.
Für den Yang-Stil soll dies diskutiert werden am Beispiel des gegenwärtigen Linienhalters Meister Yang Jun. Gelänge es, die Gründe für den Verlust an Reputation herausarbeiten können, so könnte man auf längere Zeit das Ansehen dieser einzigartigen Methode der Gesundheitsförderung wieder steigern . Dies wäre nicht zuletzt für die seriöse Lehrer-Ausbildung wichtig.
Die DTB vertritt daher die Meinung, dass insbesondere die Zertifizierung nach überprüfbaren Qualitätsstandards erfolgen muss. Yang Juns Standards für Transparenz und Teilnehmerschutz weichen indes von denen des DTB erheblich ab. Daher soll hier ein Überblick erstellt werden, um Probleme bei der Anrechenbarkeit zu beheben.
Bei einer ersten Annäherung scheinen die Unterschiede folgende
Obwohl sich Yang Jun an westliche Lehrer wendet und selbst im Westen lebt, basiert seine Arbeit nicht auf wissenschaftlich-objektiver Grundlage und auch nicht auf weltanschaulicher Neutralität. Der DTB-Fakten-Check belegt zahlreiche nicht zutreffende Aussagen, Halbwahrheiten und unbewiesene Statements, die zwar im Einzelfall nebensächlich erscheinen mögen aber in ihrer gehäuften Kombination für seriöse DTB-Lehrer-Ausbildung nicht hinnehmbar sind.
Diskussion, ob Kritik stimmt und wie verbessert werden kann AK DTB-CC wg ÜLA/WBHH
Yang Juns Unterricht in Deutschland wird sehr kontrovers diskutiert. Er findet sehr selten statt und zwar ausschließlich im Rahmen seiner Yang Chengfu Center Berlin und Yang Chengfu Center Köln. Diese Center werden von Laien manchmal in Zusammenhang gebracht mit dem Tai Chi Zentrum Hamburg, auf dessen Wunsch hin Yang Jun 1994 erstmalig in Deutschland unterrichtete. Als das Tai Chi Zentrum 1996 Mitglied im Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. wurde und Yang Jun 2000 das Yang Chengfu Center Köln zertifizierte, zeigte sich, dass die unterschiedlichen Standards unvereinbar waren.
Wollen Taichi-Lehrer, die Kurse bei Yang Jun absolviert haben, diese vom DTB auf ihre Lehrer-Ausbildung angerechnet bekommen, so ist der DTB im Einzelfall gern behilflich ist. Ziel ist jedoch eine über den Einzelfall hinausgehende Prozedur mit einem offiziellen Antrag bzw. Formular.
Dafür soll hier zunächst analysiert werden, in welchen Bereichen Yang Juns Standards für DTB-Zertifizierung ungenügend sind. Dabei geht es naturgemäß nicht allein um den Unterricht selbst sondern um den Gesamt-Kontext innerhalb der Familie Yang und auch um Yang Juns Selbstdarstellung.
Zu der Vorgeschichte gehört auch ein viel beachteter Vortrag von Dr. Langhoff zum Meister Yang Jun. Wer mehr wissen möchte: Yang Jun Köln Berlin.
Update: Nirgends wird die Yang-Jun-Mission in ihrer Gesamtheit dargestellt. Auch wird das zugrundeliegende Narrativ einer Glaubens-Gemeinschaft nicht ausreichend kommuniziert. Das TCZ-Korrektiv zum "Yang-Chengfu-Center-Syndrom" möchte diese Lücken schließen, um die nötige Transparenz zu sichern. Erstmals wird hier versucht, tiefergehende Aspekte in größere Zusammenhänge einzubetten und mit Updates laufend zu erweitern. Quelle: Yang Chengfu Center
Verschiedentlich ist es bereits zu Verwechselungen gekommen mit der Yang-Family-Association - u. a. wegen einer angeblichen Email-Adresse stephan@yangfamily.com und weil Unterlagen des Tai Chi Zentrums ohne Copyright-Erlaubnis in zumindest einem Yang Chengfu Center auf Videos zu sehen sind. Anders als die IA setzt der DTB in seiner bundesweiten Taiji-Lehrer-Ausbildung auf westliche Methodologie und wissenschaftliche Konzepte der weltanschaulichen Neutralität.