Meister Yang Jun - 103 Tai Chi Form
Die von Yang Jun unterrichte Langform der Familie enthält nach seiner Zählweise 103 Figuren oder Stellungen. Diese Zahl stellt eine Ausnahme da, denn andere Familien-Mitglieder wie Meister Yang Zhenji zählen 85 Figuren. Dies tun auch wichtige Yang-Chengfu-Schüler wie Meister Fu Zhongwen. Das Lehr-Poster von Yang Chengfu selbst weist 124 Formen auf.
Yang Jun - 103 Form - Abweichungen von der Yang-Chengfu-Form von 1918
Forschungen
zeigen die schwer erklärbaren Unterschiede zum Namensgeber von Yang Juns
"Yang Chengfu Center".
Yang Jun - 103 Form - Abweichungen von der Familientradition
Yang Juns 103-er Taiji-Form weicht auch von der Ausführung anderer chinesischer Meister ab. Es ist auch nicht die ursprünglich von Yang Chengfu gelehrte Form und weicht auch von der traditionellen Yang-Familien-Form ab.
Dennoch lauten Ankündigungen häufig so wie hier: "Meister Yang Jun unterrichtet an 2 Tagen die Yangfamily Tai Chi Chuan Handform (traditioneller Yangstil) (103er Langform)..." Quelle: htp://www. yangstil-taiji.de/yangjun-seminare.html.
Zugleich wird an diesen 2 Tagen noch gelehrt: "49er Demonstrationform) und ihre Anwendungen sowie die 10 Prinzipien des Taijiquan. Im Vordergrund des Handform-Unterrichts stehen die Energiepunkte, um auf Basis dieser Kenntnisse die Imagination der Kampfanwendung in das Form-Üben zu integrieren". Es kann bezweifelt werden, ob auf diese Art der Unterricht Standards genügen kann.
Yang Jun - 103 Form - Abweichungen von anderen Yang-Stilisten
Höchst
auffällig sind für Forschende die Unterschiede von Yang Juns Vorgaben zu
maßgeblichen chinesischen Lehrern wie Tung Huling, der anders als Yang
Jun nicht zu den Händen guckt. Auch "den Affen abwehren" führt Yang Jun
anders aus.
Yang Jun - 103 Form - Anatomie und sportmedizinische Defizite
Wer vertrauensvoll bei einer Organisation den Ausbildungsweg zum Lehrer beschreitet, hat ein Anrecht auf Transparenz und Teilnehmerschutz. Daher garantiert der DTB über seine offiziellen deutschen Schulungsstätten die Standards des Weiterbildung Hamburg e. V. - und das bereits seit 1996.
Ein Schwerpunkt der DTB-Bemühungen um Qualität ist Anatomie und Sportmedizin - keiner soll kränker aus einem Kurs herauskommen, als er hineingegangen ist! Bei traditionellen chinesischen Körperkünsten, insbesondere bei denen, die Bezüge zur Kampfkunst aufweisen, wie das Yang-Familien-Taichi, sollte man besonderes Augenmerk auf anatomisch-physiologisch korrekte Ausführung achten. Wie internationale Forschungen, wie die Dissertation von Dr. James Dunbar gezeigt haben, ist dies jedoch häufig nicht der Fall.
Meister Yang Jun empfiehlt neben der 103-Form auch "authentische Kurzformen"
Yang Jun unterstützt neben seinen eigenen Lehr-DVDs auch die Verbreitung der 16´er Kurzformen der einzelnen Familien zusammen mit der chinesischen Institute, die dafür eigens Lernhilfen mit einer DVD und Postern erstellt haben (published by "Higher Education Press"). Sie sind nutzbar als Vorbereitung auf das 2014 Symposium in Louisville USA.
- Chen Zhenglei, master of Chen style Taijiquan.
- Yang Zhenduo, master of Yang style Taijiquan.
- Wu Wenhan, master of Wu style Taijiquan.
- Ma Hailong, master of Wu style Taijiquan.
- Sun Yongtian, master of Sun style Taijiquan.
- Zeng Nailiang, master of New style Taijiquan.
Yang Juns Botschaft für das bevorstehende Taichi-Symposium 2014 in Louisville Kentucky wirbt mit dem Slogan "All Taijiquan is ONE FAMILY". Dies erinnert stark an die Begebenheiten zwischen der Yang-Familie und der Wu-Familie und den Zeitungsartikel mit der Bildunterschrift "Taijiquan - One Family" (Details siehe Yang Shouchung Hongkong, Hillesheim). Da mit dieser Botschaft auch explizit die modernen neu-entwickelten Kurzformen mit 16 Figuren einbezogen sind, verliert Yang Juns zentraler Baustein "Traditional Taijiquan" sehr an Wert.